Sie haben ein Problem? - Guter Rat ist preiswert !
Achtung:
Aus Auslastungsründen steht dieser Service bis auf weiteres nicht zur Verfügung!
Vieles lässt sich heute per Handy-Foto, Email und dem guten alten Telefonat lösen.
Aber nicht immer erhält man über die einschlägigen Foren auch genau die Antwort, die man benötigt.
Folgendes Vorgehen hat sich deshalb bewährt:
Sie schildern mir kurz Ihr Problem am Telefon oder mit einer Email, gerne auch mit Bildern und sonstigen Zusatzinfos als Anlage.
Sie erhalten dann normalerweise recht zeitnah eine erste, kostenlose Antwort von mir.
Daraufhin ergeben sich normalerweise 3 Möglichkeiten:
- Möglichkeit Nr. 1:
Meine Antwort ist für Sie nützlich und löst Ihr Problem. Dann freue ich mich natürlich über eine positive Rezension bei Google .
(bei Google "genialwarm" ohne ".de" eingeben; dort rechts unten auf "Rezension schreiben" klicken) - Möglichkeit Nr. 2:
Meine Antwort löst zwar noch nicht Ihr Problem, zeigt aber Lösungswege auf. In diesem Fall können Sie entscheiden, ob Sie bei mir ein bestimmtes Zeitkontingent kaufen wollen, für das ich Ihnen dann beratend zur Verfügung stehe. Der Stundensatz beträgt 65,00 € inkl. Umsatzsteuer, wobei Details oder auch Pauschalen fallweise zu vereinbaren sind. Die Zahlung erfolgt per Vorkasse (Parkuhrprinzip). - Möglichkeit Nr. 3:
Meine erste Antwort hat Sie nicht überzeugt und Ihr Problem ist nach wie vor ungelöst oder gar unlösbar. In diesem Fall schulden Sie mir nichts.
Der oben genannte Preis für Beratungsleistung versteht sich aus formalrechtlichen Gründen als unverbindliche Preisinformation.
Ein Beratervertrag kommt ausschließlich durch Ihre und meine entsprechende Vereinbarung im direkten Kontakt zustande.
Für Ratsuchende hat Online-Beratung erhebliche Vorteile:
- Der Preis ist günstig. Sie zahlen bei Online-Beratung keine An- und Abfahrten und Sie erhalten eine Rechnung.
- Meine Beratung ist objektiv und neutral. Ich lebe nicht davon, Ihnen irgendetwas aufzuschwatzen.
- Am Ende der Beratung wissen Sie in der Regel recht genau, was Sie selbst tun können oder was Sie von Ihrem lokalen Heizungsbaubetrieb oder Architekten fordern müssen.
Typische Beratungsthemen sind:
- Prüfung, bzw. Bewertung von Angeboten
- Optimales Zusammenspiel von Wärmepumpe und PV-Strom
- Auswahl des optimalen Warmwasserspeichers
- Warum wird das Badewasser nicht richtig warm ....?
- Speziell Fußbodenheizung: Trockenestrich oder doch besser Nassestrich ....?
- Unterstützung bei der Auswahl des Stromtarifs
- Anleitung zur Selbsthilfe
- Bewertung Ihrer Heizkostenabrechnung
- Wartung von Wärmepumpen und Wasserspeichern
- Logging und Auswertung von Prozessdaten bei komplexen Puffersystemen
Beispiel zum Ablauf einer Angebotsprüfung:
Sie interessieren sich dafür, ob Ihnen Ihr Handwerker ein gutes Angebot gemacht hat.
Dazu rufen Sie mich an und schildern kurz den Sachverhalt.
Sofern mir Ihre Aufgabenstellung lösbar erscheint, werde ich sie bitten, mir das Angebot zu einer ersten Prüfung zu senden.
Nach einer ersten Sichtung Ihres Angebots und evtl. weiterer Unterlagen (s.u.) teile ich Ihnen mit, dass ich die Prüfungskosten einschließlich mehrseitigem Bericht und Vorschlag von Alternativen z. B. auf 150 € inkl. Mehrwertsteuer schätze.
Diesen Betrag bestätige ich Ihnen nochmals schriftlich per Mail samt Angabe meiner Firmen-Kontonummer.
Sie zahlen daraufhin die 150 € mit dem Verwendungszweck “Angebotsprüfung" sowie Ihrem Vornamen und Nachnamen.
Zeitnah melden Sie mir Ihre Zahlung per Mail und schicken mir zusätzlich, soweit vorhanden folgende Daten:
- Energieausweis
- Energieverbräuche der letzten 2 Jahre
- Gebäude-Nutzung z. B. Leerstand letzte 12 Monate
- Weitere Wärmequellen und deren Energieverbauch, z. B. Kaminofen/2 Ster Holz
- Grundrisse vom Gebäude, insbesondere vom Technikraum
- Objektadresse
- Lageplan
- bei Geothermie Lage der Versorgungsleitungen (Strom, Gas, Wasser, Kanal, Telefon,)
- Besonderheiten zur bestehenden Heizanlage, z. B. mehrere Heizkreise, vorhandene Pufferspeicher
- Wärmeverteilung, z. B. Fußbodenheizung, Heizkörper direkt angeschlossen oder Heizkörper im 1-Kreis-System
- mittelfristig geplante Energie sparende Sanierungen
- Sonderausstattungen wie z. B. PV-Anlage/kWp , Solarthermie/Kollektorfläche, Wallbox/Ladeleistung, Schwimmbad/Energiebedarf in 24 Std.
- ggf. Bilder von der Heizanlage, Heizkreisverteilern und Zählerschrank
Bedenken Sie bei dieser langen Liste von Punkten, dass eine Angebotsprüfung umso genauer ist, je genauer ich Ihre Randbedingungen kenne!
Da jeder Fall anders gelagert ist, sind weitere Details und der weitere Ablauf der Beratung dann möglichst im direkten Telefonat oder per Email zu klären.
Beratung vor Ort:
Ja, auch das ist möglich, denn manche Fragen lassen sich nur vor Ort sinnvoll klären. Dazu gehört z. B. auch die zeitgleiche Beratung von mehreren Eigentümern in einer Wohnanlage oder die Beurteilung der räumlichen oder technischen Gegebenheiten vor Ort.
Preise auf Anfrage entweder pauschal oder nach Aufwand.
Bitte nur Anfragen im maximalen Umkreis von 30 km Fahrtstrecke um Konstanz.
Achtung! - Was ich nicht biete:
- Energieausweise:
Diese in guter Qualität zu erstellen ist zeitaufwendig und es bedarf darüber hinaus auch kostspieliger Software, die ständig entsprechend der neuen Anforderungen gepflegt werden muss. Hier verweise ich auf die einschlägigen Energieberater-Kollegen bei Ihnen vor Ort. - Hydrauliken für Mehrfamilienhäuser:
Mein Fokus liegt auf Ein- und Zweifamilienhäusern. Sofern Sie komplexe hydraulische Systeme realisieren wollen, empfehle ich Ihnen ein
Planungs-, bzw. Ingenieurbüro bei Ihnen vor Ort zu konsultieren. - Gutachten:
Sofern Sie für Rechtsstreitigkeiten einen Gutachter benötigten, so empfehle ich Ihnen die bei Ihrer Handwerkskammer eingetragenen Gutachter, die Sie bei Bedarf auch vor Ort unterstützen können (Anmerkung: Bei den Juristen bekommen Sie bestenfalls ein Urteil, eine funktionierende Heizung bekommen Sie beim guten Handwerker ... ;-) ) - Reparaturtipps zu Öl- & Gasbrennern:
Gehört nicht zu meinem Leistungsumfang. Das ist die Domäne des “klassischen” Heizungsbauers. - Neubau von Heizanlagen:
Aus Altersgründen baue ich inzwischen keine neuen Wärmepumpenheizungen mehr. Mit einer Beratung können Sie jedoch von meinen langjährigen Erfahrungen profitieren. Für die Montage Ihrer neuen Heizanlage benötigen Sie einen Fachbetrieb bei sich vor Ort.